FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

Netzwerkabstimmung für Dreieck Zwötzen

  • Drucken
  • E-Mail

Zum Festlegen der Netzwerkarchitektur des Backbones trafen sich Vertreter der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. und die Netzwerktechniker von Gera-Web am 16.06.2017 13:00 Uhr in den Geschäftsräumen der Firma.

Es wurde über die Schnittstellen zwischen dem von Gera-Web angebotenen Netzwerk und die vom Verein bzw. vom Freifunknetz benötigten Softwareebenen ("batman", Offloader, Management) gesprochen und eine gemeinsame Linie festgelegt.

Richtfunktechnik

Gera-Web stellt ein funktionierendes (loopfreies) Netzwerk zur Verfügung und konfiguriert die Switche und Antennen passend.

Die Vereinsvertreter erstellen ein IP-Konzept (Management-, Mesh-Netzwerk) für diesen und die folgenden Standorte, das bei den nächsten Ausbaustufen Berücksichtigung finden wird.

Meshtechnik

Durch die Stadtverwaltung wird eine Liste zugearbeitet, die die Knotenbezeichnungen und Koordinaten der Meshknoten enthält. Das Flashen erfolgt durch Gera-Web um zum Installationszeitpunkt funktionierende Technik zu haben.

Offloader/CPU

Gera-Web stellt auf den APUs ein Debian/Ubuntu-System per SSH zur Verfügung, dass durch den Verein mit der gewünschten Software bespielt wird.

Installation

Falls es zu keinen Verzögerungen kommt, erfolgt die Inbetriebnahme am 04./05.07.2017 an allen 3 Standorten gleichzeitig.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 19. Juni 2017
Zugriffe: 2193

Beauftragung Dreieck Zwötzen

  • Drucken
  • E-Mail

Nach der Erstellung des Aufbaukonzeptes für das Freifunkdreieck Zwötzen erfolgte ab 12.04.2017 die Einholung von Angeboten für Elektroarbeiten und WLAN-Aufbau.

Die ab diesem Zeitpunkt eingetroffenen Angebote wurden inhaltlich verglichen und preislich gewertet. Für beide Teilfelder wurde jeweils der wirtschaftlichste (hier: günstigste) Anbieter ausgewählt. Die Angebotspreise werden während der Projektlaufzeit zum Schutz der Anbieterkalkulation nicht bekanntgegeben.

Für die Elektroinstallation wurde GFD Anlagentechnik GmbH (am 23.05.2017), für den WLAN-Teil Gera-Web Gesellschaft für Online-Marketing mbH (am 15.05.2017) ausgewählt.

WLAN-Hardware und Zubehör

  • 6x PBE-5AC-300 (Richtfunkstrecken)
  • 9x UAP-AC-M
    • 4x Mesh FWS (+4x Ubiquiti Airmax Sector 5GHz 17dB 90° 2X2 MiMo)
    • 1x Mesh KHS
    • 1x Client KHS
    • 3x Mesh GSZ
  • 2x Unifi Switch 24
  • 1x Unifi Switch 8
  • 3x APU2C4
  • USV und Zubehör

 

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 30. Mai 2017
Zugriffe: 2236

Projektvorstellung zum CDU-Informationsabend

  • Drucken
  • E-Mail

Am 23.05.2017 lud die Geraer CDU-Fraktion ihre Mitglieder zu einem Freifunk-Informationsabend ein.

Im Paulaner Biergarten wurden die folgenden Themen während der kurzweiligen Gesprächsrunde behandelt:

  • Freifunk: Geschichte, Mitmachnetz, Technik
  • Freifunkprojekt: Ziele und Vorhaben
  • Internetsicherheit: Wie gefährlich sind Netzwerke? Worauf sollte man achten?

Die überschaubare Anzahl der Teilnehmer sorgte für einen regen Erfahrungsaustausch. Freifunk als Idee wird jetzt im Rahmen einer nächsten Fraktionssitzung intern vorgestellt und die Möglichkeit zur Aufstellen eines Routers in den Fraktionsräumen geprüft.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 23. Mai 2017
Zugriffe: 2211

Quartalsbericht der Lenkungsgruppe Freifunk Gera für das 1. Quartal 2017

  • Drucken
  • E-Mail

Im 1. Quartal hat sich die Lenkungsgruppe bei Ihren Treffen um den Aufbau der Backbonestandorte beschäftigt. Diese, als Basis agierenden Standorte befinden sich in entscheidenden Phase. Hierfür wurden Aufwandsberechnungen und Ausschreibungsvorraussetzungen in Auftrag gegeben.

Im Hauptausschuss des Stadtrates wurde durch die Fraktion der Linken beantragt, daß die Lenkungsgruppe des Freifunks Gera einen Zwischenbericht zum Fortschritt der Arbeit aufzeigen solle. Diesem Anliegen ist die Lenkungsgruppe nachgekommen und hat über den Stand der Arbeit Rede und Antwort gestanden.
Im Ergebniss dessen wurde die Lenkungsgruppe beauftragt, zu prüfen, inwieweit eine Versorgung des Hofwiesenparkes durch Freifunk ermöglicht werden kann.

Die Frage der Einrichtung eines Hackspace wurde einstimmig zurückgestellt. Dafür sollen Info-Veranstaltungen ins Leben gerufene werden, an denen die Bürger informiert werden und Fragen stellen können.

Der Start dieser Veranstaltungsreihe ist für den 9. Mai 2017 geplant und soll mit Informationen zur Sicherheit und Risiken beginnen.
Einen großen Platz im 1. Quartal nahm die Untersuchung der Möglichkeit zur Versorgung des Hofwiesenparkes ein. Diese Aufgabe wird weiterhin intensiv bearbeitet.

Die dort ansässigen städtischen Gebäude sind nicht oder nur unzureichend mit Internetzugängen ausgestattet, so daß die Frage der Kosten und der Anbindung offen blieb.

Innerhalb des Freifunkvereins wurde die Lenkungsgruppe personell neu ausgerichtet. Diese personelle Entscheidung soll eine kontinuierliche Arbeit der Lenkungsgruppe ermöglichen. Alle Mitglieder der Lenkungsgruppe begrüßten diese Entscheidung des Vereins.

Dieter Laudenbach
Stellv. Sprecher des Bürgerhaushalt

Details
Geschrieben von Dieter Laudenbach
Veröffentlicht: 17. Mai 2017
Zugriffe: 2142

Entwürfe und Konzepte

  • Drucken
  • E-Mail

Zur zeitnahen Einbindung aller Akteure und Interessenten werden ab sofort auch Entwurfs-/Arbeitspapiere veröffentlicht.

Diese Dokumente stellen NICHT den abschließenden und ggf. beschlossenen Stand der Planung dar, sondern sind ausdrücklich als in der Entwicklung zu verstehen. Zur besseren Unterscheidung enthält das Deckblatt eine zusätzliche Versionsnummer. (Es wird keine lückenlose Reihe der Versionsnummer angestrebt, da diese bei jedem Speichervorgang automatisch hochgezählt werden.)

Anmerkungen und hilfreiche Beiträge werde daher gern entgegen genommen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 18. April 2017
Zugriffe: 2322

Seite 8 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

22. Januar 2021

  • Freifunk und die Volksbank vor Ort!
  • Spenden
  • Geschlossen -> space Gera

Neueste Dateien

Abschlussbericht
Betreibervertrag Backbone
2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
 
Feed Entries

© 2021 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera