FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

Beauftragung Ausbau Mitte

  • Drucken
  • E-Mail

Entsprechend des Aufbaukonzeptes Mitte wurde im aktuellen Ausbauschritt die Vergabe teilweise geändert.

Die Elektroinstallation für die Standorte KUK, SDF, ZG2 und FWM wird wieder durch GFD Anlagentechnik GmbH (Auftrag vom 13.11.2017) durchgeführt. Die Hardware wurde, ebenfalls wie im vorherigen Schritt, wieder über Gera-Web Gesellschaft für Online-Marketing mbH (Auftrag vom 09.10.2017) bezogen.

Mit der Konfiguration der Richtfunkgeräte wurde im Rahmen der Arbeit der AG Technik bereits begonnen.

WLAN-Hardware und Zubehör

  • 16x Ubiquiti Powerbeam AC (PBE-5AC-Gen2) (Richtfunkstrecken)
  • 13x Ubiquiti Litebeam (LBE-5AC-16-120) (5 GHz-Mesh)
  • 17x Ubiquiti NanoStation M2 Loco (NSM2L)
  • 6x Ubiquiti UniFi AC MESH (UAP-AC-M)
  • 2x Ubiquiti EdgeSwitch 8 (ES-8-150W)
  • 2x Ubiquiti EdgeSwitch 24 (ES-24-250W)
  • 3x USV Cyberpower (OR600ELCDRM1U)
  • 3x APU2C419" Rack Bundle
  • 6x WESTERN DIGITAL WD Red 1TB und Montagegehäuse für APU

 

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 13. November 2017
Zugriffe: 4626

Abstimmung Klimadaten und Freifunk

  • Drucken
  • E-Mail

Am Termin am 10.11.2017 nahmen Herr Reinhardt (Referatsleiter 44, Klimaagentur, TLUG), Herr Nickschick (FD 4200, Umwelt), Herr Müller (FD1800, IuK) und Herr Drobny teil.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 10. November 2017
Zugriffe: 4932

Weiterlesen: Abstimmung Klimadaten und Freifunk

Freifunkvorstellung bei der EKM

  • Drucken
  • E-Mail

Nachdem dem letzten Termin bei der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland trotz des guten Verlaufs terminbedingt (Lutherjahr) keine Ergebnisse folgten, wurde Freifunk erneut vorgestellt und weitere mögliche Schritte erwogen.

Herr Kopjar (EKM, SocialMedia Koordinator) zeigte sich begeistert von den Möglichkeiten, die Freifunk bietet. Da für die Kirche sowohl der Zugang zu freien Netzwerken als auch die Präsentation eigener Inhalte vor Ort wichtig ist, deutet sich ein Nebeneinander von Godspot (WLAN mit Vorschaltseite, bezahlte Dienstleistung) und Freifunk (ohne Vorschaltseite, ehrenamtlich, frei) an.

Für die EKMD ist insbesondere auch die Vernetzung der Kirchgemeinden interessant um damit eine Versorgung von DSL-unterversorgten Gebieten und damit die Möglichkeit zur Teilhabe von Kirchenmitgliedern am Onlineleben zu ermöglichen.

Mögliche gemeinsame Veranstaltungen (Barcamp Wittenberg 2018, Freakstock 2018, halbjährliche Synoden) wurden kurz angesprochen und müssen in der nächsten Zeit weiter ausgearbeitet werden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 02. November 2017
Zugriffe: 4185

Zeit- und Kostenplanung

  • Drucken
  • E-Mail

Der ursprüngliche Zeit- und Kostenplan (Punkt 3.2) des Projektantrags muss zur Realisierung der im Projektverlauf entstandenen Feinkonzepte angepasst werden. 

Für jeden der 3 Hauptbestandteile sind hierbei Anpassungen notwendig geworden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 04. Oktober 2017
Zugriffe: 4167

Weiterlesen: Zeit- und Kostenplanung

Kein Treffen der Lenkungsgruppe am 26.09.2017

  • Drucken
  • E-Mail

Der Septembertermin musste aus zeitlichen Gründen ausfallen. Die anstehenden Themen werden im Oktober besprochen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 26. September 2017
Zugriffe: 3490

Seite 6 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Neueste Dateien

Abschlussbericht
Betreibervertrag Backbone
2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
 
Feed Entries

© 2023 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera