FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

Abstimmung Klimadaten und Freifunk

  • Drucken
  • E-Mail

Am Termin am 10.11.2017 nahmen Herr Reinhardt (Referatsleiter 44, Klimaagentur, TLUG), Herr Nickschick (FD 4200, Umwelt), Herr Müller (FD1800, IuK) und Herr Drobny teil.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 10. November 2017
Zugriffe: 4105

Weiterlesen: Abstimmung Klimadaten und Freifunk

Freifunkvorstellung bei der EKM

  • Drucken
  • E-Mail

Nachdem dem letzten Termin bei der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland trotz des guten Verlaufs terminbedingt (Lutherjahr) keine Ergebnisse folgten, wurde Freifunk erneut vorgestellt und weitere mögliche Schritte erwogen.

Herr Kopjar (EKM, SocialMedia Koordinator) zeigte sich begeistert von den Möglichkeiten, die Freifunk bietet. Da für die Kirche sowohl der Zugang zu freien Netzwerken als auch die Präsentation eigener Inhalte vor Ort wichtig ist, deutet sich ein Nebeneinander von Godspot (WLAN mit Vorschaltseite, bezahlte Dienstleistung) und Freifunk (ohne Vorschaltseite, ehrenamtlich, frei) an.

Für die EKMD ist insbesondere auch die Vernetzung der Kirchgemeinden interessant um damit eine Versorgung von DSL-unterversorgten Gebieten und damit die Möglichkeit zur Teilhabe von Kirchenmitgliedern am Onlineleben zu ermöglichen.

Mögliche gemeinsame Veranstaltungen (Barcamp Wittenberg 2018, Freakstock 2018, halbjährliche Synoden) wurden kurz angesprochen und müssen in der nächsten Zeit weiter ausgearbeitet werden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 02. November 2017
Zugriffe: 3482

Zeit- und Kostenplanung

  • Drucken
  • E-Mail

Der ursprüngliche Zeit- und Kostenplan (Punkt 3.2) des Projektantrags muss zur Realisierung der im Projektverlauf entstandenen Feinkonzepte angepasst werden. 

Für jeden der 3 Hauptbestandteile sind hierbei Anpassungen notwendig geworden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 04. Oktober 2017
Zugriffe: 3488

Weiterlesen: Zeit- und Kostenplanung

Kein Treffen der Lenkungsgruppe am 26.09.2017

  • Drucken
  • E-Mail

Der Septembertermin musste aus zeitlichen Gründen ausfallen. Die anstehenden Themen werden im Oktober besprochen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 26. September 2017
Zugriffe: 2870

Projektvorstellung beim Stadtteilgremium Bieblach

  • Drucken
  • E-Mail

Auf Einladung des Stadtteilbüros Bieblach traf sich das Stadtteilgremium am 26.09.2017.

Zu diesem Termin setzte die Stadtteilmanagerin, Frau Nauber, auch eine Kurzinformation zum Freifunkprojekt und die Freifunk-Initiative an.

Den 15 Teilnehmern wurde das grundlegende Freifunk-Konzept erläutert und Handzettel zum Nachlesen überreicht. Insbesondere den anwesenden Vertretern der Bieblacher Schulen war das Projekt bereits seit den durchgeführten Dachbegehungen bekannt. Der Vertreter des Jugendclubs CM konnte eigene Erfahrungen beisteuern.

Das Hauptaugenmerk der Nachfragen lag bei möglichen Einsparungen für die Internetanschlüsse durch die Anbindung an ein gemeinsames Netz. Die Erklärungen (geteilte Bandbreite, keine Redundanz, keine städtisches Internet) wurden zur Kenntnis genommen. Inwiefern eine Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen umsetzbar ist und gewünscht wird, muss die Zukunft zeigen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 26. September 2017
Zugriffe: 3158

Seite 6 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

26. Mai 2022

  • Neue Firmware 1.2.1
  • Geschlossen -> space Gera
  • Mailserverumzug

Neueste Dateien

Abschlussbericht
Betreibervertrag Backbone
2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
 
Feed Entries

© 2022 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera