FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

Zeit- und Kostenplanung

  • Drucken
  • E-Mail

Der ursprüngliche Zeit- und Kostenplan (Punkt 3.2) des Projektantrags muss zur Realisierung der im Projektverlauf entstandenen Feinkonzepte angepasst werden. 

Für jeden der 3 Hauptbestandteile sind hierbei Anpassungen notwendig geworden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 04. Oktober 2017
Zugriffe: 930

Weiterlesen: Zeit- und Kostenplanung

Kein Treffen der Lenkungsgruppe am 26.09.2017

  • Drucken
  • E-Mail

Der Septembertermin musste aus zeitlichen Gründen ausfallen. Die anstehenden Themen werden im Oktober besprochen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 26. September 2017
Zugriffe: 761

Projektvorstellung beim Stadtteilgremium Bieblach

  • Drucken
  • E-Mail

Auf Einladung des Stadtteilbüros Bieblach traf sich das Stadtteilgremium am 26.09.2017.

Zu diesem Termin setzte die Stadtteilmanagerin, Frau Nauber, auch eine Kurzinformation zum Freifunkprojekt und die Freifunk-Initiative an.

Den 15 Teilnehmern wurde das grundlegende Freifunk-Konzept erläutert und Handzettel zum Nachlesen überreicht. Insbesondere den anwesenden Vertretern der Bieblacher Schulen war das Projekt bereits seit den durchgeführten Dachbegehungen bekannt. Der Vertreter des Jugendclubs CM konnte eigene Erfahrungen beisteuern.

Das Hauptaugenmerk der Nachfragen lag bei möglichen Einsparungen für die Internetanschlüsse durch die Anbindung an ein gemeinsames Netz. Die Erklärungen (geteilte Bandbreite, keine Redundanz, keine städtisches Internet) wurden zur Kenntnis genommen. Inwiefern eine Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen umsetzbar ist und gewünscht wird, muss die Zukunft zeigen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 26. September 2017
Zugriffe: 936

Quartalsbericht der Lenkungsgruppe Freifunk Gera für das 2. Quartal 2017

  • Drucken
  • E-Mail

Die im ersten Quartal geplante Freifunkveranstaltung wurde am 09.05.2017 im Karl-Theodor-Liebegymnasium durchgeführt. Trotz des vermeintlich interessanten Themas "Datenschutz (in offenen Netzwerken)" konnte nur eine kleine Anzahl Interessierter in die Schule gelockt werden. Die dort eingesammelten Rückmeldungen (Feedback-Bögen) zeigen jedoch ein grundsätzliches Interesse an dieser Art (und Organisation) der Veranstaltung.
Für das dritte und vierte Quartal wird daher ebenfalls ein Vortragsabend anvisiert. Die Themen müssen dabei noch gefunden werden.

Für die WLAN-Versorgung im Hofwiesenpark ergaben die Anfragen bei den benachbarten, städtischen Liegenschaften ein eher gemischtes Bild.
Insbesondere eine mögliche Veränderung des Nutzungsverhaltens bzw. eine Verringerung des Erholungseffektes wurde dabei als Negativpunkt benannt. Als Vorteil wurde die einfache Versorgung von Künstlern während der Veranstaltungen genannt.
Die Versorgung des Parks bleibt weiter auf der Tagesordnung und wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut angegangen.

Nach Wahlen innerhalb der AG Bürgerhaushalt wurde diese neu aufgestellt. Herr Laudenbach bleibt jedoch weiterhin der Ansprechpartner innerhalb der Lenkungsgruppe.

Der Ausbau des Freifunks in Zwötzen wurde begonnen, konnte aber vor Ende des Quartals nicht abgeschlossen werden. Die elektrischen Vorleistungen waren einwandfrei. Die Konfiguration der Backbonetechnik wurde vollständig durch den Verein (AG Technik) durchgeführt und soll anschließend durch den Dienstleister (Geraweb) an den 3 Standorten installiert werden.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 03. Oktober 2017
Zugriffe: 796

Inbetriebnahme Dreieck Zwötzen (Testbetrieb)

  • Drucken
  • E-Mail

Mit Stand vom 17.08.2017 sind auch die beiden Richtfunkstrecken (Feuerwehr Süd - Karl-Harnisch-Stadion und Feuerwehr Süd - Grundschule Zwötzen) in Betrieb genommen wurden.

Das im Vorfeld entworfene Netzwerkkonzept hat die ersten Feldtests bisher unbeschadet überstanden und muss sich jetzt im Alltag bewähren. Die an jeder Seite des Feuerwehrturmes vorhandenen Mesh-Knoten (zur Erweiterung des Freifunknetzes) konnten nur teilweise in Betrieb genommen werden. Hier scheint es noch Probleme mit der Stromversorgung zu geben.

Im Laufe der nächsten Wochen wird die Installation noch an einigen Stellen verändert und getestet. Interessierte Anwohner sind jedoch auch jetzt schon dazu eingeladen, sich an das entstandene Netz anzubinden.

Aufkommende Fragen zu notwendiger Hardware und zur Einrichtung kann die Freifunkcommunity Gera-Greiz (bzw. der Bürgernetz Gera-Greiz e.V.) gern beantworten.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 18. August 2017
Zugriffe: 1005

Weiterlesen: Inbetriebnahme Dreieck Zwötzen (Testbetrieb)

Seite 6 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

17. Februar 2019

  • Weihnachtsmarkt
  • Friedensfest 2018!
  • Stabile Gera-Greizer Firmware 1.0.2

Neueste Dateien

2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
2018-11-21 - Protokoll
2018-11-21 - TOP
 
Feed Entries

© 2019 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera