FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

OTZ-Pressemitteilung vom 07.10.2016

  • Drucken
  • E-Mail

OTZ-Artikel vom 07.10.2016, Freie Bahn für freies Internet in Gera

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 07. Oktober 2016
Zugriffe: 2146

Interview mit Vogtland Radio am 06.10.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Interview mit Vogtland Radio am 06.10.2016

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 07. Oktober 2016
Zugriffe: 2524

Pressemitteilung: Freifunk jetzt flächendeckend auf dem Geraer Markt und dem Kornmarkt verfügbar

  • Drucken
  • E-Mail
 

Mit der Inbetriebnahme eines weiteren WLAN-Accesspoints schließen sich die letzten Empfangslücken, die noch auf dem Geraer Markt vorhanden waren.

Markt, Kornmarkt, KuK
Markt, Kornmark...
Markt, Kornmarkt, KuK Markt, Kornmarkt, KuK
Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Gera zusammen mit der AG Bürgerhaushalt und dem Bürgernetz Gera-Greiz e.V. erfolgreich Thüringer Landesmittel einwerben, um damit im Rahmen eines Pilotprojekts den Aufbau des Freifunknetzes im Stadtbereich zu fördern. Neben der Erschließung ausgewählter Standorte (z.B. Theater, KuK, Volkshochschule, Markt, Kornmarkt) steht der Aufbau eines gemeinsames Rückgrats zur Vernetzung der Standorte ("Backbone") im Vordergrund des Pilotprojekts. Mit Hilfe dieses "Mesh"-Netzes werden interne unter externe Dienste (z.B. Internetzugang) auch an Stellen erreicht, an denen dies sonst nicht möglich wäre.

Mit der Aktivierung des Accesspoints (Knoten) im Standesamt wurde die vollständige Ausleuchtung des Marktplatzes geschafft, die durch das Büro der Partei "Die Linke" begonnen und bisher durch einen einzelnen Knoten in der Gera-Information unterstützt wurde. Zusammen mit den parallel dazu entstandenen Knoten im Rathaus selbst, konnte neben dem Sitzungsbereich und dem Rathaussaal auch der Kornmarkt erschlossen werden, der bisher nur von der Kaffeerösterei Mahlwerk angefunkt wurde.

Für das kostenfreie und unzensierte Freifunknetz ist keine Anmeldung notwendig. Zur Nutzung reicht es aus, mit Telefon oder Laptop das Freifunk-WLAN auszuwählen und sich zu verbinden.
Die weitere Entwicklung dieses Mitmach-Netzes hängt maßgeblich von der Beteiligung der Bürger ab. Schon das Aufstellen eines kostengünstigen Routers (ab ca. 20 EUR) unterstützt die Idee weiter und sorgt nebenbei für eine rechtlich sichere Bereitstellung des eigenen Internetanschlusses ohne Angst vor der so genannten Störerhaftung haben zu müssen.

Informationen zum Förderprojekt sind unter http://www.freifunkkommune-gera.de online abrufbar.
Interessierte Bürger, die mehr über die Technik erfahren wollen, erhalten bei den monatlichen, offenen Treffen der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. (http://www.freifunk-gera-greiz.de) kompetente Hilfe. Hier werden die technischen Voraussetzungen erklärt und die Vision eines regionalen Netzes erläutert.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 07. Oktober 2016
Zugriffe: 2406

Hinweise zu Meteorologischen Messungen durch Privatpersonen

  • Drucken
  • E-Mail

Zur Ableitung und Erfassung lokalklimatischer Charakteristika, insbesondere für Stadtklimamessungen, ist allein der Betrieb fest installierter Messstationen nicht ausreichend. In Anlehnung an die VDI 3786 Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen (Blätter 1, 3-5) und auf Grund eigener Messerfahrungen können folgende Aufstellhinweise gegeben werden.

Details
Geschrieben von Frank Reinhardt Referatsleiter (Thüringer Landesanstaltung für Umwelt und Geologie, Referat 44)
Veröffentlicht: 30. November 2017
Zugriffe: 3100

Weiterlesen: Hinweise zu Meteorologischen Messungen durch Privatpersonen

Seite 16 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Neueste Dateien

Abschlussbericht
Betreibervertrag Backbone
2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
 
Feed Entries

© 2023 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera