FF-Gera-Thüringen

Pilotprojekt Freifunkkommune Gera

Skyline-Gera
  • Start
  • FAQ
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Backbone-Standorte
  • Medien
  • Tipps
  • Knotenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
feed-image RSS

Zusammenfassung der Informationsveranstaltung am 13.03.2018

  • Drucken
  • E-Mail

Zur zweiten Informationsveranstaltung der Lenkungsgruppe, die auf Einladung der Oberbürgermeisterin an die Stadtratsmitglieder erfolgte, erschienen leider weniger Gäste als beim ersten Mal.

Die Lenkungsgruppe war mit Herrn Färber (AG Bürgerhaushalt), Herrn Klein (Bürgernetz Gera-Greiz e.V.), Herrn Mattke (Stadtverwaltung Gera) vertreten. Begrüßt wurden die anwesenden Gäste, Herr Fritzsche (SPD), Herr Laudenbach (AFD), Herr Pichl (parteilos) und Herr Vogel (Bürgernetz Gera-Greiz e.V.) durch den Projektkoordinator Herrn Drobny.

Die, insbesondere finanziellen, Entwicklungen seit der letzten Veranstaltung im November wurden kurz umrissen und die weiteren Pläne vorgestellt, bevor in eine offene Diskussions- und Fragerunde übergeleitet wurde.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 16. März 2018
Zugriffe: 2794

Weiterlesen: Zusammenfassung der Informationsveranstaltung am 13.03.2018

Quartalsbericht der Lenkungsgruppe Freifunk für das 3. Quartal 2017

  • Drucken
  • E-Mail

Im 3. Quartal wurde die Hauptarbeit in die Vorbereitung der Backbones gerichtet. Dabei mußten Vorraussetzungen technischer Art geschaffen werden.

Durch externe Dienstleister mußten Stromkabel verlegt werden. Die Hardwarekomponenten wurden bestellt, um Ihre Zuverlässigkeit und Eignung für das Projekt zu prüfen.
Der erste Backbonebereich wurde in Zwötzen installiert und getestet.

Nun wird die Erweiterung auf das Stadtzentrum erarbeitet, um eine Verbindung zum dann entstandenen zweiten Backbonebereich entstehen zu lassen.

Weiterhin ist der größte Park der Stadt im Fokus der Lenkungsgruppe und beschert immer wieder heftige Diskussionen. Im Zuge zur Konzeptentwicklung "Standort Mitte" wurde auch die Machbarkeit erörtert.

Durch die ersatzlose Streichung des Repaircafés muss die gesamte Öffentlichkeitsarbeit umstrukturiert werden. Dieser Prozess hält noch an und wird einer völlig anderen Lösung zu geführt werden müssen, als im Betreiberkonzept vorgesehen war. Dadurch hat sich auch eine Verschiebung der finanziellen Schwerpunkte ergeben, die fortlaufenden Anpassungen unterliegen.

Der Projektstand ist dem ursprünglichen Konzeptplan hinterher. Die Mitglieder der Lenkungsgruppe sind aber zuversichtlich den Plan im vorgesehenen Zeitrahmen bewältigen zu können.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 28. November 2017
Zugriffe: 3177

Breitbandversorgung im Hofwiesenpark

  • Drucken
  • E-Mail

http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland

bandbreite telekom

Die Grafik der Telekomseite wurde nachbearbeitet und über die Freifunkkarte gelegt, da dort mehr Details erkennbar sind.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 21. November 2017
Zugriffe: 3679

Zusammenfassung der Informationsveranstaltung am 14.11.2017

  • Drucken
  • E-Mail

Der Einladung der Oberbürgermeisterin an die Stadtratsmitglieder folgten neben Vertretern der Linken (Herr Schubert, Herr Jähnert), der SPD (Herr Fritzsche) auch weitere interessierte Gäste (Herr Menke, Herr Pichl (parteilos), Herr Vogel).

Die Lenkungsgruppe war durch Herrn Färber, Herrn Laudenbach (beide AG Bürgerhaushalt), Herrn Klein, Herrn ten Venne (beide Bürgernetz Gera-Greiz e.V.) und Herrn Dr. Werner (Stadtverwaltung) vertreten.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch den Projektkoordinator, Herrn Drobny, übernahm Herr ten Venne die Präsentation des Projektstandes und schloss mit einem Ausblick auf die anstehenden Ausbauschritte des Backbones und der Entwicklungen in Zwötzen.

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 15. November 2017
Zugriffe: 3541

Weiterlesen: Zusammenfassung der Informationsveranstaltung am 14.11.2017

Beauftragung Ausbau Mitte

  • Drucken
  • E-Mail

Entsprechend des Aufbaukonzeptes Mitte wurde im aktuellen Ausbauschritt die Vergabe teilweise geändert.

Die Elektroinstallation für die Standorte KUK, SDF, ZG2 und FWM wird wieder durch GFD Anlagentechnik GmbH (Auftrag vom 13.11.2017) durchgeführt. Die Hardware wurde, ebenfalls wie im vorherigen Schritt, wieder über Gera-Web Gesellschaft für Online-Marketing mbH (Auftrag vom 09.10.2017) bezogen.

Mit der Konfiguration der Richtfunkgeräte wurde im Rahmen der Arbeit der AG Technik bereits begonnen.

WLAN-Hardware und Zubehör

  • 16x Ubiquiti Powerbeam AC (PBE-5AC-Gen2) (Richtfunkstrecken)
  • 13x Ubiquiti Litebeam (LBE-5AC-16-120) (5 GHz-Mesh)
  • 17x Ubiquiti NanoStation M2 Loco (NSM2L)
  • 6x Ubiquiti UniFi AC MESH (UAP-AC-M)
  • 2x Ubiquiti EdgeSwitch 8 (ES-8-150W)
  • 2x Ubiquiti EdgeSwitch 24 (ES-24-250W)
  • 3x USV Cyberpower (OR600ELCDRM1U)
  • 3x APU2C419" Rack Bundle
  • 6x WESTERN DIGITAL WD Red 1TB und Montagegehäuse für APU

 

Details
Geschrieben von Matthias Drobny
Veröffentlicht: 13. November 2017
Zugriffe: 4032

Seite 5 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Suche

Neuigkeiten aus der Community

29. Juni 2022

  • Neue Firmware 1.2.1
  • Geschlossen -> space Gera
  • Mailserverumzug

Neueste Dateien

Abschlussbericht
Betreibervertrag Backbone
2018-12-19 - Protokoll
2018-12-19 - TOP
Vortrag zum Mitteldeutschen IT-Fachtag in Leipzig
 
Feed Entries

© 2022 Pilotprojekt Freifunkkommune Gera