Beauftragung Ausbau "Schulen" (SBT, IGS, SGZ)
Die Elektroinstallation für den nächsten Bauabschnitt wurde erneut an GFD Anlagentechnik GmbH vergeben (Auftrag vom 27.06.2018).
Die Hardware wurde noch nicht bestellt, da noch Details im Aufbaukonzept zu klären sind.
- Details
- Geschrieben von Matthias Drobny
- Zugriffe: 1234
Öffentlichkeitsarbeit Mai/Juni 2018
Auch aus Projektmitteln und in Zusammenarbeit mit der Freifunk-Community (bzw. dem Bürgernetz Gera-Greiz e.V.) wurden mehrere Freifunkprojekt zum Sommeranfang bestritten.
- Auf dem Geraer Puschkinplatz wurde pünktlich zum Start der Fußballweltmeisterschaft in Russland eine WLAN-Installation in Betrieb genommen. (-> Freifunk auf der LVM-Arena in Gera)
- Zum Geraer Umwelttag und 2. Thüringer Bürgerenergietag wurde Freifunk vorgestellt. Am Stand könnten Umweltsensoren gebaut und anschließend mitgenommen werden.
- Außerdem wurden Flyer, Aufkleber, Zubehör und Werbematerial für Freifunk bestellt.
- Details
- Geschrieben von Matthias Drobny
- Zugriffe: 1154
Lenkungsgruppensitzung am 06.06.2018
Das am 06.06.2018 geplante Treffen wurde am Vortag durch mehrere Teilnehmer abgesagt, so dass keine Beschlussfähigkeit gegeben war.
Die geplanten Beschlüsse wurden per Umlaufverfahren geklärt.
- Ausbau des Backbone-Standortes VHS mit 8 Kabeln
- Beschaffung von LoraWAN-Gateways zur Inbetriebnahme an einzelnen Backbones
Für den Hackerspace und die dafür verwendbare Förderung wird ein gemeinsames Konzept der Lenkungsgruppe angestrebt, dass zur nächsten regulären Sitzung beschlossen werden kann.
- Details
- Geschrieben von Matthias Drobny
- Zugriffe: 1015
Quartalsbericht der Lenkungsgruppe Freifunk für das 1. Quartal 2018
Im 1. Quartal kam der Backboneausbau, trotz erheblicher Verzögerungen bei der Reklamation am Standort Zwötzen gut voran. "Mitte 1" konnte in Betrieb gehen, "Mitte 2" verzögert sich wegen Problemen mit dem Denkmalschutz.
Für die WLAN-Versorgung im Hofwiesenpark wurden Angebote für eine externe Machbarkeitsstudie angefordert, parallel wird an Lösungen für eine partielle Versorgung gearbeitet.
Der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit stand weiter im Mittelpunkt. Neben diversen Aktivitäten zur Sichtwerbung fand ein Vortrag mit anschließendem Workshop zur Nutzung des Freifunknetzes zur Verknüpfung von Umweltsensoren statt. Am 13.03. gab es eine erneute Infoveranstaltung für Stadträte und Interessierte, die leider wieder nur geringe Beachtung fand.
Zur Errichtung und Betreibung eines Hackerspace wird weiter an einer allseits befriedigenden Lösung gearbeitet, hier bedarf es jedoch verbindlicher Positionen der Stadtverwaltung hinsichtlich der Fortführung nach Ablauf des Projektzeitraumes.
Der zeitliche Rückstand der Projektumsetzung besteht fort, die Aufholung steht witterungsabhängig noch bevor.
- Details
- Geschrieben von Ernst-Dietrich Färber
- Zugriffe: 1338
Freifunk zum Hofwiesenparkfest 2018
Seit Dienstag (24.04.2018) wird im südöstlichen Teil des Stadions über einen Rundstrahler ein Endgerätenetz (S
SID "Freifunk") abgestrahlt. Der Uplink wird hier über eine Richtfunkstrecke vom KUK-Dach bereitgestellt.Der Knoten schließt damit über eine weitere Strecke auch die Marienkirche an den entstandenen Backbone mit an.
Update (2018-04-28 21:30 Uhr)
Nutzerzahlen 2018-04-28
Nutzerzahlen 2018-04-29
- Details
- Geschrieben von Matthias Drobny
- Zugriffe: 1277
Seite 3 von 16