Im 2. Quartal wurde mit Hochdruck an der Besetzung der Stelle des Projektleiters gearbeitet.

Des Weiteren wurden die Vorbereitungen für den Aufbau des Backbones in Angriff genommen.

Hierzu wurde das erforderliche Material für eine Teststellung ermittelt und bestellt.

Die Ausführung dieser Teststellung unterlag der Verantwortung des Vereins Bürgernetz Gera-Greiz e.V. (AG Technik).

Diskutiert wurde umfassend über die Anforderungskriterien der Standorte der Backbones.

Mit dem Bereich Liegenschaften der Stadtverwaltung Gera wurden Gespräche geführt, um Objekte der Stadt Gera in die bevorzugende Liste aufzunehmen.

Es wurden Konzepte erstellt und vorgelegt den Rathaussaal an das Freifunk Netz anzuschließen.

Außerdem wurde diskutiert den Bereich des Kultur und Kongresszentrums in das Projekt zu integrieren.

Die technischen Voraussetzungen im Rathaussaal standen zu diesem Zeitpunkt schon kurz vor ihrem Abschluss.

Im Mai wurde dann endlich die Besetzung der Stelle des Projektleiters durch den Personalrat der Stadt Gera genehmigt und ausgeschrieben.

Die Konzeption für den Aufbau des Backbone wurde durch die AG Technik des Freifunks erarbeitet.

Es wurde festgelegt die Objekte der Stadt Gera, welche mit dem Bereich Liegenschaften erarbeitet wurde, abzufahren und die Vorraussetzungen vor Ort zu prüfen.

Anzumerken sei, daß das Projekt sich auch im 2. Quartal noch sehr solide im vorgesehenen Zeitfenster bewegte.

Der Termin bei der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland verlief sehr erfreulich. Außer dem Gastgeber, Herrn Fuhrmann, waren auch die Erfurter Freifunker durch Martin Hilpert und die Community Gera-Greiz durch Herrn Drobny vertreten.

Herr Fuhrmann stellte kurz die Vorzüge des durch die Kirche angedachten Projektes "Godspot" vor. Die von Herrn Fuhrmann geschilderte Technik und die Art des Netzzuganges entspricht weitgehend auch der Vorgehensweise beim Einsatz von Freifunk-Technik. Der Vorteil einer Vorschaltseite (landing page) wurde durch die Freifunker mit dem Hinweis auf den Eingriff in den Datenverkehr entkräftet und durch eine lokale Seite, die vom Nutzer aktiv (z.B. per QR-Scan) aufgerufen wird ersetzt.

Von Seiten der Kirche ist neben des Angebots von WLAN im Inneren der Kirchenräume auch die Vernetzung der einzelnen Gemeinden und die Abstrahlung (und damit Anbindung weiterer Nutzer) vorgesehen. Dieses Ziel scheint mit Freifunk besser erreichbar zu sein, als es mit Godspot machbar ist.
Als Fazit verbleibt, dass Herr Fuhrmann in den nächsten Wochen und Monaten den Aufbau einer WLAN-Infrastruktur plant und jetzt die Vergleichbarkeit verschiedener Ansätze möglich ist, die vorher nicht gegeben war.

Am 12.10.2016 wurde das Projekt im Rahmen einer Fraktionssitzung der SPD im Geraer Rathaus vorgestellt.

Zur Sprache kamen dabei der aktuelle Projektstand sowie die nächsten Schritte. Durch die Fraktionsmitglieder wurden auch wertvolle Hinweise für einen Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit vorgeschlagen. Neben einem Ansprechen der Geraer Bahnhofsmanagers, Herrn Tucholka, waren das Vorschläge

  • zur Vermittlung eines Interviews im Offenen Kanal Gera,
  • zur regelmäßigen Vorstellung in den lokalen Zeitungen ("Neues Gera") und dafür Ansprechpartner zu vermitteln,
  • die Präsentation zum Freifunkprojekt einfacher zur formulieren.

Sobald das Protokoll zur Sitzung vorliegt, wird es hier nachgereicht. (Zu viele interne Informationen enthalten.)

Für das städtische Freifunkprojekt ("Freifunkkommune Gera") wurden städtische Gebäude ausgewählt, die auf ihre Eignung zum Aufbau von Backboneknoten hin untersucht werden sollten.

Durch die Vielzahl der Standorte (26) konnten diese Besichtigungen nicht an einem Tag durchgeführt werden, sondern wurden auf mehrere Tage verteilt. Aus der Freifunk-Community nahmen dabei die Vertreter der AG Technik (Marcus Scharf, Sven Wittig) teil. Die Stadtverwaltung wurde durch Herrn Drobny vertreten.

Entsprechend der vorgefertigten, groben Kriterienliste wurden die einzelnen Standorte bereits vor Ort grob gewertet und Ergebnisse notiert. Gleichzeitig wurden von jedem Standort umfangreiche Bilder gemacht, die die Sichtverbindung zu anderen Standorte, die lokale Versorgung und den Dachzugang dokumentieren. Diese Bilder sind ab sofort unter Backbone-Standorte einsehbar.

Bereits nach den ersten Begehungen stand fest, dass die Liste der Objekte für den Aufbau eines Freifunk-Backbones sehr gut geeignet erscheint, auch wenn nicht alle städtischen Dächer darauf auftauchen. Die Kosten und Machbarkeiten für den Ausbau müssen nach einer groben Vorbewertung und Gewichtung anhand der Kriterienliste detaillierter aufgeschlüsselt werden um die weitere Schritte und insbesondere die Reihenfolge für den Ausbau besser planen zu können.

Während der einzelnen Termine zeigte sich außerdem, dass nach einer kurzen Erklärung die Ortsverantwortlichen hinter der Idee stehen und keine Bedenken bei der Bereitstellung des Dachplatzes haben. Dem häufig geäußerten Wunsch nach dem "kostenlosen Internet" wurde mit einem Verweis auf das WLAN-Backbone und die mögliche, aber nicht zwingende Bereitstellung von Internet im Netz begegnet. Bei einer günstigen Reihenfolge für den Ausbau sollte es aber möglich sein, im ersten Schritt Standorte mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Anbindung lokaler Knoten auszuwählen. Dies sollte insbesonders in dicht besiedelten Stadtteilen einfach machbar sein.

Herausgeber

Die Stadt Gera ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister Julian Vonarb.

Oberbürgermeister der Stadt Gera
Herr Julian Vonarb
Kornmarkt 12
07545 Gera
Telefon: 0365 8 38 10 06

Urheberrechtsschutz

Die im Rahmen der Ortsbegehung entstandenen Bilder stehen unter CC-Lizenz (mit Namensnennung) und damit zur freien Verfügung. Eine zusätzliche Genehmigung ist damit nicht erforderlich. Die Bilder dürfen privat und kommerziell verwendet und nachbearbeitet werden.

Haftungsausschuss

Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt.

Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.